Lernen leicht gemacht, Wissen tief verankert.

Willkommen in unserer Online-Akademie, wo Lernen und gesunde Ernährung Hand in Hand gehen. Hier entdecken Sie, wie einfach es sein kann, köstliche Gerichte zuzubereiten, die Körper und Geist guttun – immer mit einer Prise Kreativität und einer großen Portion Unterstützung auf Ihrem Weg.

Thormynx Zequil

Für wen könnte unser Kurs eine Gelegenheit zur Verbesserung der Kundenbetreuung bieten?

  • Gestärkte Fähigkeit zur Selbstvermarktung.
  • Verbesserte Fähigkeiten im Bereich Konfliktlösung.
  • Verbesserte Zeitmanagementfähigkeiten.
  • Erweiterte Kenntnisse über verschiedene Lernmethoden.
  • Effizientere Informationsrecherche.
  • Stärkere Selbstmotivation und Selbstführung.
  • Entwicklung von Führungsqualitäten.
  • Entwickelte Resilienz gegenüber Herausforderungen.

Kochen, Genießen, Gesund leben – Auf Deutsch!

In der Praxis wird beim Thema gesunde Ernährung oft viel Lärm um Details gemacht, die am Ende kaum wirklich entscheidend sind. Kalorien zählen, perfekte Makronährstoffverteilung, die "richtige" Superfood-Liste – alles schön und gut, aber was bringt das, wenn die Grundlagen fehlen? Wie wählt man tatsächlich frische, nahrhafte Zutaten aus, die nicht nur gesund sind, sondern auch in den Alltag passen? Und vor allem: Wie übersetzt man dieses Wissen in etwas, das Menschen wirklich essen wollen? Ich habe oft beobachtet, dass selbst erfahrene Profis Schwierigkeiten haben, diese Brücke zu schlagen. Es ist, als ob ein theoretisches Verständnis existiert, das aber in der Praxis ins Leere läuft. Was bei diesem Ansatz anders ist, ist der Fokus. Es geht nicht darum, mit einer perfekten Theorie zu glänzen, sondern darum, die Lücken zu erkennen, die in der realen Anwendung klaffen. Ein Beispiel: Viele denken, sie müssten komplizierte Techniken beherrschen, um gesund zu kochen. Aber die Wahrheit? Einfache, klare Prozesse – wie das richtige Schneiden von Gemüse, das den Nährstoffgehalt erhält, oder das Vermeiden von überflüssigem Fett beim Braten – machen oft den größten Unterschied. Aber warum fällt genau das so schwer? Vielleicht, weil wir dazu neigen, Komplexität zu überbetonen, während die einfachen Dinge – die, die wirklich zählen – in Vergessenheit geraten. Das erinnert mich an einen Kollegen, der stundenlang über die Vorteile von exotischen Gewürzen sprach, aber nicht wusste, wie man eine Karotte vernünftig dämpft. Und dann ist da noch die Frage: Was ist wirklich „gesund“? Ist es das, was die Wissenschaftler sagen, das, was die Kunden erwarten, oder das, was in der Praxis nachhaltig funktioniert? Es gibt keine einfache Antwort. Aber genau hier setzt dieser Ansatz an: Er hilft, diese Grauzonen zu navigieren. Und das ohne falsche Versprechungen. Es geht nicht darum, ein Idealbild zu erschaffen, das niemand erreichen kann. Stattdessen: Wie kann man mit den Ressourcen, die man hat, das Beste herausholen? Das ist keine einfache Herausforderung, aber eine, die mit der richtigen Perspektive lösbar wird. Und vielleicht ist das der wichtigste Punkt von allen – die Fähigkeit, nicht nur gesünder zu kochen, sondern dabei auch pragmatisch zu bleiben.

Die Struktur des gesunden Kochkurses gliedert sich in drei Hauptmodule: Grundlagen, praktische Anwendung und kreative Gestaltung. Im ersten Modul lernen die Teilnehmer, wie man saisonale und regionale Zutaten auswählt und verarbeitet. Da wird nicht nur geschnippelt und gewogen, sondern auch mal diskutiert—über die Herkunft der Lebensmittel oder warum ein einfaches Linsen-Dal so viel mehr bieten kann als nur Sättigung. Einmal hatte eine Teilnehmerin die Frage gestellt, ob Bio wirklich immer besser sei—es entstand eine lebhafte Debatte, die fast die halbe Stunde in Anspruch nahm. Das war kein Teil des Plans, aber irgendwie passte es. Der praktische Teil fühlt sich manchmal eher wie ein Labor an als wie eine Küche. Man probiert, schmeckt, verwirft. Es gibt keine festen Rezepte, sondern eher Leitlinien. Zum Beispiel: „Wie verändert sich der Geschmack von Gemüse, wenn man es dämpft statt brät?“ Oder: „Wie kombiniert man Gewürze, ohne dass es chaotisch wird?“ Die Gruppe hat dabei oft völlig unterschiedliche Ansätze—und das Chaos, ehrlich gesagt, gehört einfach dazu. Einmal, das weiß ich noch, hat jemand zu viel Kreuzkümmel verwendet, und plötzlich schmeckte alles nach Seife. Aber genau aus solchen Fehlern lernt man hier. Der letzte Abschnitt ist fast poetisch. Kreative Gestaltung klingt vielleicht erst mal abstrakt, aber es bedeutet eigentlich nur, das Gelernte frei anzuwenden. Es gab einen Kurs, in dem die Teilnehmer aus Resten ein Drei-Gänge-Menü zaubern sollten. Manche sahen das als Herausforderung, andere als Spiel. Am Ende stand ein improvisiertes Buffet, das so bunt und vielfältig war wie die Gruppe selbst—und ja, auch der Kreuzkümmel war da wieder dabei. Manchmal frage ich mich, ob die Unordnung in solchen Momenten nicht sogar wichtiger ist als das Essen selbst.

Wunderbare Zeugnisse von Kunden

Helmut

Entdeckt: In nur 2 Wochen habe ich 5 gesunde Rezepte gelernt – und spare jetzt 30 Minuten täglich beim Kochen!

Karl-Heinz

Erlernt: Gesunde Gerichte zuzubereiten hat nicht nur mein Wohlbefinden gesteigert, sondern auch meine Karrierechancen enorm erweitert.

Hannelie

Nur Minuten in der Küche – und plötzlich war gesundes Essen kein Rätsel mehr. Jetzt kreiere ich Gerichte mit so viel Freude!

Ingrida

"Wow, wer hätte gedacht, dass Brokkoli mal mein bester Freund wird? Jetzt schnibbel ich mit Freude und ohne Drama – fast ohne!"

Fridolin

"Erinnerst du dich an den ersten selbstgemachten Smoothie? Für mich war’s wie Magie—jetzt mixe ich gesund wie ein Profi!"

Katarzyna

Erreicht: Selbst Brokkoli schmeckt jetzt genial – wer hätte gedacht, dass ich mal meine Freunde mit Gemüse beeindrucken würde?

Was Sie mitnehmen aus unseren Kursen.

  • Mehr Verständnis für die Bedeutung von Online-Plattformen für die Förderung von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsbildung

  • Entwickelte Zeitmanagement-Fähigkeiten beim Online-Studium.

  • Verbesserte Fähigkeit zur Nutzung von Social-Media-Plattformen für Lernen.

  • Steigerung der Fähigkeit zur virtuellen Teamführung und -management.

  • Höhere Sensibilität für die Förderung von Online-Kursen zur Prävention von Cyberkriminalität und Internetsicherheit

  • Stärkung der Fähigkeit zur virtuellen Teamführung.

Preisoptionen, die zu Ihnen passen

Thormynx Zequil setzt bei der Preisgestaltung seiner Kurse auf einen klaren Grundsatz: Die Qualität der Ausbildung steht immer an erster Stelle, unabhängig davon, welches Modell Sie wählen. Damit geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, eine Lernumgebung zu schaffen, die zu Ihren individuellen Zielen passt. Finden Sie heraus, welche Lernoption Ihre Entwicklung am besten unterstützt:

Entfalten Sie Ihre Lernmöglichkeiten mit unserem Online-Programm.

Frage senden

Unsere professionellen Werte

Thormynx Zequil
Seit Jahren steht Thormynx Zequil für eine ganz besondere Art der Bildung – eine, die nicht nur auf Wissenstransfer abzielt, sondern auch auf ein tiefes Verständnis für gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensweise. Interessant ist, dass alles ganz klein angefangen hat. Ursprünglich war es nur eine kleine Initiative von Menschen, die ihre Leidenschaft für gesundes Kochen teilen wollten. Mit der Zeit wurde daraus ein richtiger Bildungsanbieter, der nicht nur Kurse anbietet, sondern auch ein Lebensgefühl vermittelt. Und wenn ich so darüber nachdenke, ist es vielleicht genau das, was sie so besonders macht: Sie bringen dir nicht nur bei, wie man besser kocht, sondern auch, warum das wichtig ist – für dich, für andere und für den Planeten. Besonders beeindruckend finde ich, wie sich ihr nachhaltiger Ansatz durch alle Bereiche zieht. Es geht nicht nur darum, mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu arbeiten – was sie übrigens in jeder Unterrichtseinheit betonen –, sondern auch um die kleinen, unscheinbaren Dinge. Zum Beispiel achten sie darauf, dass die Küchen, in denen die Kurse stattfinden, so energieeffizient wie möglich ausgestattet sind. Und es wird auch kein Plastikgeschirr benutzt. Das klingt jetzt vielleicht wie eine Kleinigkeit, aber wenn man sich vorstellt, wie viele Menschen dort jedes Jahr lernen, hat das doch einen enormen Einfluss. Es fühlt sich einfach gut an, Teil von etwas zu sein, das wirklich einen Unterschied macht. Datenschutz ist auch ein großes Thema bei Thormynx Zequil. Sie haben das auf eine sehr angenehme Art integriert, ohne dass es sich aufdringlich anfühlt. Die Teilnehmerdaten werden nur für die nötigsten Prozesse verwendet, und sie sind offen darüber, wie das alles gehandhabt wird. Das schafft Vertrauen, was heutzutage ja eher selten ist. Und dann noch die technische Ausstattung in den Kursen – ich erinnere mich daran, wie begeistert ich war, als ich das erste Mal mit den modernen Geräten dort gearbeitet habe. Alles ist so programmiert, dass es den Lernprozess unterstützt, ohne ihn zu dominieren. Du kannst dich wirklich auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich das Kochen und Lernen. Und mal ehrlich, wer liebt es nicht, wenn man ein bisschen mit Hightech-Geräten herumspielen kann, die einem das Leben erleichtern?
Albert Fernlehrkraft

Albert bringt eine beeindruckende Expertise in der Zubereitung gesunder Lebensmittel mit, die unser Team bei Thormynx Zequil nachhaltig prägt. Seine Herangehensweise an das Lehren? Flexibel, fast improvisierend, aber nie unüberlegt. Er hat diese Eigenschaft, den Unterricht an die Gruppe anzupassen – als würde er das Potenzial der Dynamik im Raum spüren. Ein vorbereiteter Plan ist für ihn eher eine grobe Skizze, die er nach Bedarf übermalt, streicht oder ergänzt. Es passiert oft, dass seine Schüler plötzlich innehalten, weil eine seiner Bemerkungen sie auf eine völlig neue Spur bringt. Das sind keine Momente, die sich planen lassen, und genau das macht sie so wertvoll. Sein Ansatz wurzelt tief in seiner Erfahrung. Nach Jahren des Lehrens und praktischen Arbeitens in der Branche kann Albert die Stolpersteine voraussehen, die den meisten Anfängern verborgen bleiben. Einmal erzählte er, wie selbst ein simpler Fehler bei der Lagerung frischer Kräuter ganze Rezepturen ruinieren kann – eine Kleinigkeit, die man im Klassenzimmer kaum nachstellen könnte, aber die er detailgenau schildert. Solche Geschichten bleiben hängen, wie auch seine Fragen, die oft mehr verunsichern als klären. Und genau das will er: Dass seine Schüler sich hinterher selbst damit auseinandersetzen. Die Atmosphäre in seinem Unterricht ist eigen. Nicht laut, nicht chaotisch – aber auch nicht klinisch oder starr. Es gibt diese Momente, in denen alle schweigen, weil er eine Frage in den Raum wirft, die keiner direkt beantworten kann. Und während es fast niemand weiß, hat Albert durch einige Fachartikel, die er gelegentlich veröffentlicht, leise die Diskussion über gesunde Ernährung in der Branche beeinflusst. Er spricht selten darüber, aber man merkt, dass er ein Auge dafür hat, was außerhalb des Klassenzimmers passiert. Und das – diese Verbindung zwischen Theorie und Praxis – ist vermutlich, was ihn so besonders macht.

Kontaktmöglichkeiten

Weinerstraße 4, 48607 Ochtrup, Germany

Verbinden Sie sich!